Ein individueller Sanierungsfahrplan ist ein Beratungsinstrument zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Dabei wird eine umfassende Analyse des Gebäudezustands durchgeführt, um die energetischen Schwachstellen aufzudecken.
Anschließend werden Sanierungsempfehlungen erarbeitet, die optimal auf das Gebäude und seine Bewohner abgestimmt sind.
Der Sanierungsfahrplan gibt also konkrete Empfehlungen zur energetischen Modernisierung und zeigt auf, welche Maßnahmen sich langfristig lohnen und wie viel Energie und Geld damit eingespart werden kann.
Energieausweis
Ein Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das Informationen über den Energieverbrauch und -bedarf eines Gebäudes liefert. Er gibt Auskunft darüber, wie effizient eine Immobilie in Bezug auf den Energieverbrauch ist und enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Der Energieausweis ist in der Regel bei Verkauf, Vermietung oder Renovierung eines Gebäudes verpflichtend.
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: Den bedarfsorientierten und den verbrauchsorientierten Energieausweis.
Der bedarfsorientierte Energieausweis basiert auf einer theoretischen Berechnung des Energiebedarfs eines Gebäudes, während der verbrauchsorientierte Energieausweis den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre berücksichtigt.
EWärmeG
Das EWärmeG ist das Energieeinsparungsgesetz und regelt die Energieeffizienz von Gebäuden in Deutschland. Im Speziellen behandelt das EWärmeG die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude sowie die Verpflichtung zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung. Das Ziel des Gesetzes ist es, den Energieverbrauch in Gebäuden zu reduzieren und dadurch Klimaschutz und Energieeinsparungen zu fördern.
Fördermittel BAFA
Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bietet verschiedene Förderprogramme für Wohngebäude an. Dazu zählen unter anderem die Förderung für energieeffiziente Sanierung, die Förderung für erneuerbare Energien im Gebäudebereich und die Förderung für Barrierereduzierung im Wohnraum.